Obstbaum-Schnittkurs in der Gemarkung

Die Stadt Volkmarsen bietet mit einem sachkundigen Baumpfleger einen Obstbaum-Schnittkurs an, in welchem die Grundlagen des fachgerechten Obstbaumschnitts in Theorie und Praxis vermittelt werden sollen. Im Vordergrund steht das Auslichten und in Form schneiden der Bäume.
Dieser Weiterbildungskurs richtet sich an interessierte Bürger der Stadt Volkmarsen und soll an städtischen Obstbäumen in der Gemarkung durchgeführt werden.

Er findet am Samstag, den 18.03.2023 von 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Medericher Kapelle zwischen Volkmarsen und Herbsen.
Mitzubringen sind Schnittwerkzeug, wie Heckenschere, Säge o.ä. sowie wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk.

In diesem Zusammenhang bietet die Stadt Volkmarsen eine Obstbaumpatenschaft an, welche sich vor allem an Familien richtet, die keinen eigenen Garten oder keine eigenen Obstbäume haben, aber gerne einen Baum pflegen und ernten wollen. Beobachten Sie mit Ihren Kindern den Jahreszyklus Ihres Baumes, den kahlen Ruhezustand im Winter, die Blüte im Frühjahr, das Reifen der Früchte im Sommer und die bunten Blätter im Herbst. Die Obstbaumpaten können ihren Baum jährlich abernten und die Früchte verwerten. Kosten entstehen keine. Zudem verpflichtet der Kurs zu keiner Patenschaft.

Um besser planen zu können, bitten wir um Voranmeldung entweder telefonisch unter 05693 687-416 oder per Mail an: stadt@volkmarsen.de

Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger,

da es in der letzten Zeit vermehrt dazu kam, dass Bürger*innen im Zuge der Online-Beantragung von…

Weiterlesen

Die Stadt Volkmarsen wird anlässlich des Weihnachtsmarktes in Volkmarsen am 9. Dezember 2023 Sportler für hervorragende Leistungen in den…

Weiterlesen

Der September bringt einige Neuerungen in der Stadtverwaltung mit sich. Bürgermeister Hendrik Vahle und Büroleiterin Julia Weige freuen sich über neu…

Weiterlesen

Der bundesweite Warntag findet in diesem Jahr am kommenden Donnerstag, 14.09.2023, statt. An diesem Aktionstag testen Bund, Länder und Kommunen in…

Weiterlesen