Warnung der Bevölkerung
Richtig handeln bei Sirenenalarm
Bei Großschadensereignissen und Katastrophen kann die Sicherheit der Bevölkerung gefährdetsein. Zur Begrenzung oder Vermeidung dieser Gefährdung nutzt die Stadt Volkmarsen ein Sirenenwarnsystem, um die Bürgerinnen und Bürger umgehend auf Gefahren aufmerksam zu machen.
Das Sirenensignal dient als Weckruf für die Menschen, die sich in dem möglicherweise gefährdeten Bereich aufhalten.
So verhalten Sie sich richtig:
Sobald Sie das Warnsignal (auf‐ und abschwellender Heulton) wahrnehmen,
- suchen Sie bitte geschlossene Räume auf,
- schließen Sie Fenster und Türen und
- schalten Sie Lüftungsanlagen aus.
- Nehmen Sie Passantinnen und Passanten auf, die sich auf der Straße befinden.
- Bewahren Sie Ruhe.
- Schalten Sie das Radio ein (Hessischer Rundfunk 94,3 bzw. 99,0 Mhz, Radio FFH 103,7 bzw. 105,1 Mhz). Dort erfolgen schnellstmöglich nach dem Sirenenalarm Informationen über das Ereignis und das richtige Verhalten.
Drei verschiedene Sirenensignale
Mit zwei verschiedenen Sirenensignalen ist es möglich, Sie zeitnah auf Gefahren aufmerksam zu machen und Ihnen wichtige Verhaltensempfehlungen für Ihre Sicherheit zu geben. Das dritte Sirenensignal dient der Entwarnung
Sirenensignal Warnung der Bevölkerung
Sirenensignal Alarmierung der Feuerwehr und des Katastrophenschutzes
Sirenensignal Entwarnung
Feuerwahr warnt auch mittels Warn‐Apps
Bei Gefahrenlagen, bei denen viele Menschen betroffen oder bedroht sind, ist eine schnelle Warnung der Betroffenen wichtig. Die Feuerwehren der Stadt Volkmarsen senden Gefahren‐Meldungen auch an Warn‐Apps: Wer eine der drei bekannten deutschen Warn‐Apps NINA, KATWARN oder Hessenwarn auf seinem Mobiltelefon installiert hat und sich im Warnbereich befindet, erhält im Gefahrenfall eine Warn‐Meldung direkt auf sein Handy.
- Warn-App NINA: https://www.bbk.bund.de/DE/Warnung-Vorsorge/Warn-App-NINA/warn-app-nina_node.html
- Hessenwarn: https://innen.hessen.de/sicherheit/hessenwarn
- KATWARN: https://www.katwarn.de/
Probealarm der Sirenen
Um die Funktionsfähigkeit aller Sirenen zu überprüfen und Sie mit den Sirenensignalen vertraut zu machen, findet mehrmals im Jahr ein Probealarm statt:
- am ersten Samstag jedes Quartals um 13:20 Uhr
- am zweiten Donnerstag im September um 11:00 Uhr anlässlich des bundesweites Warntages
Bundesweiter Warntag
Der Bundesweite Warntag ist ein gemeinsamer Aktionstag von Bund, Ländern und Kommunen. Er findet jährlich am zweiten Donnerstag im September statt.