Jugendzentrum "Count Down"
Die Stadt Volkmarsen bietet allen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit die Räumlichkeiten des Jugendzentrums (Wetterweg 3) im sog. „Offenen Angebot“ kostenlos zu nutzen. Hier können sie machen, was ihnen Spaß macht und finden immer ein offenes Ohr. Es gibt eine Musikanlage und es werden verschiedene Spiele (u.a. Kicker, Tischtennis, Billard) angeboten.
Das Jugendzentrum wird in Teilzeit von den Stadtjugendpflegern Marcos Koutelas und Karin Fretis betreut und verwaltet. Sie stehen auch allen Eltern, Lehrern, Vereinen und anderen Volkmarsern beratend zur Verfügung.

Öffnungszeiten
Das Jugendzentrum ist für Kinder von 10-12 Jahren und für Jugendliche von 12-17 Jahren geöffnet.
Mo., Di., Mi., Fr.:
14:00-16:00 Uhr Kinderzeit (10-12 Jahre),
16:00-19:00 Uhr Jugendzeit (12-17 Jahre)
Do.:
14:00-16:00 Uhr Kinderzeit (10-12 Jahre),
15:00-16:30 Uhr Bewegung und Spiel in der Nordhessenhalle (ab 10 Jahre)
Vorstellung unserer Mitarbeitenden im Jugendbereich
Im Jugendzentrum „Countdown“ sind zwei engagierte Fachkräfte tätig, die mit Herz und Erfahrung die Betreuung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen gestalten.
Karin Fretis
Karin Fretis lebt mit ihren zwei Töchtern in Scherfede. Nach einem Studium der Anglistik und Germanistik war sie zunächst als Übersetzerin tätig, erkannte jedoch bald, dass ihre Leidenschaft in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen liegt. Über Stationen in der Grundschulbetreuung und als Vertretungslehrerin fand sie ihren Weg in die pädagogische Arbeit und ist seit über sechs Jahren mit voller Hingabe in diesem Bereich tätig.
Seit Oktober 2023 verstärkt sie das Team des Jugendzentrums „Countdown“ in einer Teilzeitstelle. Ihr Ziel ist es, Jugendlichen einen geschützten Raum zu bieten, in dem sie sich wohlfühlen und entfalten können. Karin begleitet sie auf ihrem Weg, steht mit Rat und Tat zur Seite und schafft gemeinsam mit ihnen schöne Erinnerungen. In ihrer Freizeit liest und schreibt sie, kümmert sich um ihren Garten oder verbringt Zeit mit ihrem Hund in der Natur.
Marcos Koutelas
Marcos Koutelas ist seit 2005 Stadtjugendarbeiter in Volkmarsen. Nach einer Ausbildung zum Maschinenschlosser und einer anschließenden Ausbildung zum Erzieher sammelte er neun Jahre Erfahrung in der Betreuung schwer erziehbarer Kinder und Jugendlicher. Nach der Elternzeit für seine Tochter fand er seinen Platz in der Jugendarbeit und bringt seither seine Erfahrung und Leidenschaft in die Betreuung Jugendlicher ein.
Mit seiner Familie lebt er im idyllischen Lütersheim. Neben seiner Arbeit ist er ein engagierter Vater, der auch für die Jugendlichen gerne die Rolle einer Vater- oder Vertrauensfigur übernimmt. Zu seinen Hobbys zählen Standard- und Tango-Argentino-Tanzen, Filme drehen, Trommeln, Feuer machen und PC-Arbeiten.
Marcos liegt es am Herzen, dass sich alle Jugendlichen im Jugendzentrum willkommen und geborgen fühlen. Für viele ist das Jugendzentrum bereits zu einer zweiten Heimat geworden. Er bietet ein offenes Ohr für Themen wie Gewalt, Geld, Schul- oder Alltagsprobleme und unterstützt auch Eltern bei Erziehungsfragen.
Mit ihrer Kompetenz, ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft schaffen Karin Fretis und Marcos Koutelas sichere und inspirierende Räume für Jugendliche in unserer Stadt.
Der Förderverein des Jugendzentrums Volkmarsen
Der gemeinnützige Förderverein hat sich 2016 gebildet, um das Jugendzentrum in seiner Arbeit zu unterstützen. Die Vereinseinnahmen kommen in Gänze dem Jugendzentrum zugute. Einmal im Jahr wird ein Kinder- und Jugendfest organisiert.
Ansprechpartner: Holger Klein (hmklein@gmx.de)
Adresse
Jugendzentrum Countdown
Wetterweg 3
34471 Volkmarsen
Stadtjugendpfleger
Frau Karin Fretis & Herr Marcos Koutelas
Tel.-Nr.: 0177 7109045
E-Mail: countdown-volkmarsen@web.de
Kontakt Stadtverwaltung
Miriam Wiegand
Steinweg 29, 34471 Volkmarsen
Tel.: 05693 867-113
E-Mail: miriam.wiegand@volkmarsen.de