Tag des Waldes
Am 21. März ist der „Tag des Waldes“. Diesen Tag möchten wir als Anlass nehmen, um anzuregen, sich mit dem Wald und allem, was dort wächst und lebt, zu beschäftigen. Die Anregungen richten sich in erster Linie an Kinder und Familien, aber selbstverständlich auch an alle Interessierte, sich dem Thema Wald mit Spiel und Spaß zu nähern.
2023: „Wald-Bingo“
Beim „Wald-Bingo“ sind auf einem Blatt viele verschiedene Dinge und Tiere zu sehen, die man ankreuzen kann, wenn man sie gefunden hat. Ein Spiel für die ganze Familie, damit es beim nächsten Waldspaziergang noch etwas spannender wird.
Tipp: Wenn die ausgedruckten Seiten laminiert werden und ein Folienstift genutzt wird, kann die Spielseite mehrfach verwendet werden.
2024: „Draußenspiele“
Der Deutsche Wanderverband hat tolle Anregungen für Draußenspiele zusammengestellt. Eine kleine Auswahl findet sich hier zum Herunterladen.
Weitere Ideen und Anregungen gibt es hier: www.wanderverband.de/wandern/wandern-mit-kindern/draussenspiele
Die Stadtverwaltung wünscht viel Spaß beim Erleben und Bewegen in der Natur!
2025: "Den Wald kreativ erleben"
Sucht ein Motiv oder einen Gegenstand im Wald, der euch besonders gefällt, und malt ihn. Oder sammelt verschiedene Naturmaterialien, die ihr zum Basteln verwendet. Der NABU hat tolle Bastelideen zusammengestellt, die ihr über folgenden Link findet: www.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/oekologisch-leben/balkon-und-garten/trends-service/basteln/index.html
Die Stadtverwaltung wünscht viel Spaß beim Erleben und Kreativsein!